Every Success Story Requires a First Step

logo bogner black on white

Bogner nutzt TaaS für User Acceptance Tests

The Challenge

Umfangreiches Testverfahren ist eine Belastung für Mitarbeitende.

Die Willy Bogner GmbH & Co. KGaA mit Sitz in München ist ein in über 50 Ländern tätiges Modeunternehmen. Mit seiner 90-jährigen Firmengeschichte zählt Bogner zu den Pionieren der Luxus-Sportbekleidungsmarken und erlangte insbesondere durch seine im Jahr 1989 veröffentlichte Kollektion FIRE+ICE weltweite Bekanntheit. Heute beschäftigt das Unternehmen auf globaler Ebene mehr als 630 Mitarbeiter und erzielte letztes Jahr einen operativen Umsatz von 164,7 Mio. €.

Auch Bogner möchte die eigenen Produkte für seine Kunden weltweit rund um die Uhr zugänglich machen.  Dieses Vorhaben setzt die Benutzerfreundlichkeit und ständige Funktionalität des Webshops voraus, weshalb alle Funktionen im Front-End durch User Acceptance Tests (UAT) kontinuierlich getestet werden müssen. Der umfangreiche Prozess erschöpft jedoch alle zeitlichen und personellen Kapazitäten im Digitalteam, welches den Onlineshop verantwortet. Deshalb investiert das Unternehmen in Lösungen und Dienstleistungen, durch die der Testprozess nicht nur automatisiert, sondern komplett ausgelagert wird.

About the company

Bogner is an internationally active fashion company and is one of the pioneers of luxury sportswear brands.

Number of Employees

630

Industry

Fashion Industry

Testup was used for

User acceptance tests within the framework of Testing as a Service

Impact

Shift resources away from manual testing towards further development of the webshop

Die Schnelllebigkeit der Modebranche birgt viele Herausforderungen für Bogner, insbesondere im digitalen Bereich. Da die Mehrheit der Kunden heutzutage Produkte online bezieht, muss Bogner stets ein erstklassiges digitales Kundenerlebnis gewährleisten. Die kontinuierliche Bereitstellung eines benutzerfreundlichen und funktionsfähigen Onlineshops manifestiert sich hierbei als die größte Herausforderung. Denn durch ständige und oftmals kurzfristige Kollektions- und Produktwechsel verändert sich die Webseite tagtäglich. Deshalb ist es ausschlaggebend, dass das Digitalteam bei Bogner fortlaufend kontrolliert, ob im Front-End des Onlineshops alles wie geplant funktioniert und Kundenanforderungen erfüllt. Hierfür setzt Bogner User Acceptance Tests ein, die alle Funktionen wie beispielsweise die Produkt-Landing-Pages, die Anmeldefunktion für den Newsletter, Wunschlisten, Gutscheincodes, das Kundenkonto oder den Checkout-Prozess sowie das optische Erscheinungsbild des Onlineshops aus der Perspektive der Nutzer bzw. der Kunden prüft.  

The Solution

Testup.io übernimmt im Rahmen des Testing as a Service die Erstellung und Ausführung der Akzeptanztests.

Die UATs wurden vom Digitalteam bis vor kurzem noch täglich manuell durchgeführt, was sich aufgrund mehrerer Faktoren als ineffizient erwies. Die Liste mit den zu testenden Funktionen war extrem umfangreich und wurde stetig komplexer. Außerdem musste das Team nicht nur den Webshop für Deutschland auf Fehler überprüfen, sondern für insgesamt zehn verschiedene Länder sowie eine korrekte Darstellung auf einer Vielzahl von Endgeräten sicherstellen. Der gesamte Testvorgang entwickelte sich also zu einem aufwändigen Prozess, der zu viele zeitliche Kapazitäten im Team beanspruchte und damit zur Belastung wurde. Zudem erhöhte sich durch die ständige manuelle Ausführung der UATs auch die Fehleranfälligkeit, was die Qualität des Onlineshops beeinträchtigte. Um Mitarbeiter im Digitalteam langfristig zu entlasten und das Qualitätsmanagement auf das nächste Level zu heben, entschied sich Bogner schließlich dazu, die User Acceptance Tests zu automatisieren und an einen Testing-as-a-Service-Dienstleister auszulagern.

Die Empfehlung für den Testing-as-a-Service-Dienstleister testup.io stammt von einem Projektleiter bei Bogner, der bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit dem Anbieter zusammenarbeitete. Nach einem initialen Kennenlerngespräch stand für die Entscheidungsträger im Modeunternehmen fest, dass testup.io in puncto Transparenz und Kommunikation alle Prämissen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfüllt.

Um das Testverfahren für die Akzeptanztests anschließend an testup.io zu übergeben, entwickelte Helena Müller, Online Shop Content Managerin bei Bogner, zunächst eine Teststrategie mit den erforderlichen Tests sowie der gewünschten Ausführungsfrequenz. Darauf basierend übernahm testup.io die initiale Einrichtung der automatisierten UATs. Diese werden nun vom Dienstleister mehrmals täglich ausgeführt und ausgewertet.

The Impact

Den Fokus auf wertschöpfende und strategische Aufgaben richten
Visuelle Testautomatisierung unterstützt Dokumentation und Kommunikation

Die Berichterstattung von testup.io entlastet das Bogner Team enorm. „Obwohl ich nach jeder Ausführung der Tests einen Report mit den Ergebnissen erhalte, muss ich diese nicht alle sofort prüfen. Stattdessen bekomme ich von testup.io Benachrichtigungen zu validierten Fehlern und kann diese umgehend und effizient an unser Entwicklungsteam zur Behebung weiterleiten,“ sagt Helena Müller. Die Option, im Voraus festzulegen, zu welchem Zeitpunkt die Tests durchgeführt werden, eröffnet dem Team auch neue Möglichkeiten, das digitale Kundenerlebnis bei Bogner zu optimieren. Beispielsweise können die ersten Tests bereits um 5 Uhr morgens durchgeführt werden, wenn sich kaum User auf der Webseite befinden. Falls ein Fehler entdeckt wird, kann dieser direkt zu Beginn der Arbeitszeit und noch vor den Hauptkonsumzeiten behoben werden.

Ein weiterer entscheidender Vorteil, der sich aus der Zusammenarbeit mit testup.io ergibt, ist die Verwendung eines visuellen No-Code Testautomatisierungstools. „Das visuelle Tool ist nicht nur unglaublich hilfreich für die Dokumentation, sondern es hilft uns dabei, immer den Überblick zu behalten,“ erklärt Müller. Testup.io ermöglicht die Aufzeichnung aller Tests anhand von Videoreports. Diese werden nach jeder Durchführung an die zuständigen Mitarbeiter im Digitalteam geschickt und danach archiviert. „Die Reports bieten die optimale Vergleichsmöglichkeit, um Probleme präzise zu lokalisieren und auch den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, an dem der Fehler aufgetreten ist,“ so Müller. Neben den Videoreports erhält das Team außerdem täglich E-Mail-Reports. Anhand der Ampel-Methode lässt sich in wenigen Sekunden feststellen, welche Tests normal verlaufen sind und welche nicht. Das Digitalteam kann somit beispielsweise effizient feststellen, in welchem der zehn Onlineshops möglicherweise ein Fehler aufgetreten ist oder welches Endgerät die Webseite nicht optimal darstellt. Das visuelle Automatisierungstool von testup.io gestaltet also das gesamte Testverfahren höchst verständlich und für alle beteiligten Mitarbeitenden nachvollziehbar. Das hat auch zur Folge, dass die Kommunikation zwischen dem Digitalteam und den Entwicklern effizienter und transparenter gestaltet wird.

Die Entscheidung, User Acceptance Tests und einen TaaS-Anbieter auszulagern, wird im gesamten Digitalteam als äußerst positiv bewertet. „Da Testing-as-a-Service uns vom zeitintensiven manuellen Testen befreit, können wir uns endlich wieder auf wertschöpfende und strategische Aufgaben, wie die Weiterentwicklung unseres Onlineshops, fokussieren,“ sagt Müller.

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen kann sich Bogner den Einsatz von Testautomatisierung und Testing-as-a-Service auch in weiteren Bereichen vorstellen. Treibende Kraft hinter diesen Ideen sind dabei die Mitarbeitenden selbst: „Viele Kollegen aus anderen Abteilungen zeigen großes Interesse an den Einsatzmöglichkeiten von Testautomatisierung und Testing-as-a-Service, da sie mitbekommen haben, wie sehr unser Digitalteam dadurch bereichert und entlastet wird,“ erklärt Müller. Mit der Automatisierung sieht sich das Digitalteam bei Bogner im globalen Wettbewerb besser gegen die Schnelllebigkeit der Modebranche gerüstet. 

Share on

Liked this article?

We have a lot more where that came from!
Join the subscribers who stay ahead of the pack.

By entering your email, you agree to our Terms of Service and Privacy Policy.